HVV - Heimat- und Verschönerungsverein Nütterden e.V.

Jahreshauptversammlung 2020

Jahreshauptversammlung des HVV Nütterden

HVV Nütterden freut sich über junge Mitglieder

Nütterden. Der HVV blickt positiv in die Zukunft. Die Vereinsarbeit ist effektiv, die finanzielle Situation ist ausgesprochen gut. Besonders wichtig ist, dass die Anzahl an Mitglieder steigt auf 200 an. Darunter auch zahlreiche Neuanmeldungen von jungen Familien. Und für das Jahr 2020 stehen wieder besondere und spannende Projekte an.

Rechenschftsberichte

Der Platz am „Alten Bahnhof“ wurde bei den Bauarbeiten an der E-Radbahn fast vollständig zerstört. Er wurde mittlerweile instand gesetzt. Er kann wieder als Rastplatz genutzt werden.

Die Vorsitzende bedankte sich für die aktive Unterstützung der Mitglieder in den verschiedenen Arbeitsgruppen für den ganzjährigen zuverlässigen Einsatz. Sie betonte die Unentbehrlichkeit ehrenamtlichen Engagements.

Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer Olaf Schübel eine einwandfreie und ordentliche Kassenführung. Es gab keinerlei Beanstandungen.

Entlastung des Vorstandes

Die Kassenprüfer schlugen der Versammlung vor, den Kassierer sowie den gesamten Vorstand für das Geschäftsjahr 2019 zu entlasten.

Wahlen

Turnusgemäß standen Vorstandwahlen an. Wie erwartet, wurden Margret Schindler-Böhmer als 1. Vorsitzende und Jürgen Franken als 1. Geschäftsführer in ihrem Amt bestätigt und einstimmig wiedergewählt.

Ebenso wurde Kassierer Olaf Schübel in seinem Amt einstimmig bestätigt. Kassenprüfer sind Hans Nebelung und David van Rooijen.

Beisitzerin Isabel Venjakob-Franken stand nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Jennifer Bakker wurde als neue Beisitzerin vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Sie wird gemeinsam mit den beiden anderen Beisitzern Jos Mewe und Jürgen Wessler im Vorstand tätig sein.

Jahresvorschau und Perspektiven

In einer Jahresvorschau stellte Josefine Spettmann die wichtigsten Termine und geplanten Projekte in 2020 vor. Geplant sind wieder gemeinsame Aktivitäten wie das Aufstellen des Maibaums, der Tagesausflug im Sommer, das traditionelle Erntedankfrühstück, die Halloweenwanderung und selbstverständlich der vom HVV organisierte Weihnachtsbaumverkauf auf dem Dorfplatz.

Dem HVV steht eine arbeitsreiche Zeit bevor.
Für das 75-jährige Vereinsjubiläum im Jahre 2021 wurde bereits eine Arbeitsgruppe gebildet. Sie befasst sich intensiv mit den Planungen und Vorbereitungen des Festes.

Anlässlich der 1300 Jahrfeier Nütterden wird an der Alten Schule ein Kunstobjekt des Bildhauers Christoph Wilmsen-Wiegmann aus Kalkar aufgestellt. Der HVV hatte gemeinsam mit dem Ortsvorsteher Paul-Heinz Böhmer eine Vorauswahl an Kunstwerken getroffen. Die Vereinskonferenz entschied sich für das Werk von Christoph Wilmsen-Wiegmann.

Jürgen Franken versprach, dass im Frühjahr zwei neue Willkommensschilder an der E-Radbahn aufgestellt werden. Vier Begrüßungsschilder hat der HVV bereits in 2018 an den Ortseingängen und -ausgängen in Nütterden installiert.

Die Vision des HVV von einem attraktiveren Dorfplatz in Nütterden nimmt Gestalt an. Der Dorfplatz wird derzeit in den politischen Gremien diskutiert. dabei geht es insbesondere um die Gestaltung.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen