HVV - Heimat- und Verschönerungsverein Nütterden e.V.

Über uns

 1946
Gründung des Vereins

nuetterden_brunnenBereits im Jahre 1946 wurde der „Gartenbauverein Nütterden“ gegründet. Aus der Not der Zeit heraus hatte sich der Verein zur Aufgabe gemacht, den Mitgliedern im Rahmen der Selbsthilfe Saatgut, Obstbäume und Dünger für die Mitglieder zu organisieren.

1960
Gründungsmitglied des Kreisverbandes Kleve für Gartenbauvereine

Bei der Gründung des Kreisverbandes Kleve der Gartenbauvereine, heute Kreisverband Kleve für Heimatpflege e.V., spielte der Nütterdener Gartenbauverein eine große Rolle.  In der Chronik des Kreisverbandes Kleve für Heimatpflege heißt es: “Am 15. Oktober 1960 fand die Gründerversammlung statt. Der Kreisverbandes Kleve der Gartenbauvereine wurde mit fünf Ortsvereinen gegründet, nämlich Goch, Kellen, Kessel, Nütterden und Pfalzdorf. Er war mit seinen 450 Mitgliedern  sofort dem Landesverband beigetreten

1977
Umbenennung in Heimat- und Verschönerungsverein

Im Jahre 1977 erhielt der Verein die bis heutige gültige Bezeichnung „Heimat- und Verschönerungsverein„.

Nach den Notzeiten änderte sich die Bedürfnisse der Mitglieder und somit die Zielsetzung des Vereines, verbunden mit einer Umbenennung in „Garten- und Verschönerungsverein„. Im Jahre 1977 erhielt der Verein die bis heutige gültige Bezeichnung „Heimat- und Verschönerungsverein„.

Zielsetzung der Vereinstätigkeit ist die Förderung der Heimatpflege und -kunde in Nütterden, die insbesondere durch örtliche Maßnahmen zur Verschönerung und Pflege verwirklicht werden. Der Verein hat mit unterschiedlichen Aktionen und Projekten zur Verschönerung des Ortes beizutragen.

Der Erfolg des Vereins ist insbesondere das Ergebnis einer aktiven und konstruktiven Mitarbeit seiner Mitglieder, z.B.

  • die Gestaltungs- und Pflegearbeiten an den Brunnenanlagen am Dorfplatz und an der Wolfsbergstraße
  • die Pflege des Gebetstockes am Eickestall
  • die Ge­stal­tungs- und Pfle­ge­ar­bei­ten an den Brun­nen­an­la­gen am Dorf­platz und an der Wolfs­berg­stra­ße
  • die Pfle­ge des Ge­bet­sto­ckes am Ei­ckestall
  • die Be­strah­lung der Kir­che, nicht nur  wäh­rend in der Ad­vents- und Weih­nachts­zeit
  • die Er­rich­tung ei­ner Bahn­hof­hal­te­stel­le an der Draisine
  • die Errichtung einer Storchennisthilfe
  • die Aktion „Weihnachtsbaumverkauf“
  • die Mit­ge­stal­tung an Dorf- und Hei­mat­fes­ten
  • „Unser Dorf hat Zukunft“
  • Initiator für die Teilnahme des Dorfes Nütterden an der Nachbarschaftsplattform „Mienthuus

Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder und Helfer, durch die Mitgliedsbeiträge sowie Sach- und Geldspenden der ortsansäßigen Unternehmen wären die Aufgaben nicht zu bewerkstelligen.

Sehr viel Wert legt der Vorstand auch auf eine gute Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen und Verbänden sowie der kommunalen Verwaltung.
Der Heimat- und Verschönerungsverein ist Gündungsmitglied und noch heute Mitglie des Kreisverbandes Kleve für Heimatpflege e.V..

Für die Zukunft wünschen wir sehr, dass weitere Bürger/innen den Verein durch ihre Mitgliedschaft unterstützen.

*Das Foto zeigt den „Forellenbrunnen“ auf dem Dorfplatz. Mit den zwei Knaben symbolisiert der Nütterdener Bildhauer Dieter von Levetzow den Wasserreichtum in Nütterden.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen