Tradition bewahren - Zukunft gestalten
Tipps & Termine
No post found
Neues vom Vorstand
Grußwort 2025
Liebe Mitglieder und Freunde des HVV,
das ereignisreiche Jahr 2024 neigt sich mit raschen Schritten dem Ende entgegen.
Es ist die Zeit zum Innehalten und die vergangenen Monate rückblickend zu betrachten und gleichzeitig auch in die Zukunft zu blicken …weiterlesen…
In den Jahreshauptversammlungen werden alljährlich Vorstandsmitglieder gewählt. Gerne stellen wir unseren Vorstand vor: … zum Vorstand.
Aus dem Vereinsleben
Veranstaltungen
No post found
Projekte
Weihnachtsbaumverkauf
In der Adventszeit stellt die Jugendfeuerwehr auf dem Dorfplatz einen großen Weihnachtsbaum auf und die Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereines schmücken die Laternen und Poller rund um den Dorfplatz und entlang des Hohen Weges.An einem Adventswochende organisiert der Heimat- und Verschönerungsverein einen Weihnachtsbaumverkauf auf dem weihnachtlich geschmückten Dorfplatz. Zum Weihnachtsbaumverkauf bietet der Heimat- und Verschönerungsverein heiße Getränke sowie selbstgemachte Waffeln zum Verkauf an und auch für die Kinder wird etwas geboten. Denn auch der Nikolaus und der schwarze Piet besuchen alljährlich den Weihnachtsmarkt. Weihnachtsbaumverkauf in der Presse Lokalkompass: Weihnachtsbaumverkauf 2015...
Wappenbaum
Seite 2001 hat auch Nütterden einen Wappenbaum. Der Wappenbaum wurde vom Heimat- und Veschönerungsverein den ortsansässigen Vereinen zur Verfügung gestellt. Der Baum präsentiert die Vereine und ist ein Symbol dafür, dass das Vereinsleben tief in unserer Gesellschaft verankert ist. Zum 1. Mai eines jeden Jahres schmückt der Heimat- und Verschönerungsverein den Wappenbaum traditionell mit dem Maikranz. ...
Storchennest
Am 14. Mai 2010 feierte der HVV Nütterden mit allen Beteiligten und Besuchern die Aufstellung eines neuen Storchennestes an der Bruchschen Straße in Nütterden. Die Aufstellung der Nesthilfe konnte nur mit Hilfe von Sponsoren (Mast, Wagenrad, Korb, Montagearbeiten) geleistet werden. „Leider warten wir in Nütterden noch immer auf den Einzug eines Storchenvaters. Warum noch kein Storch das Nest besetzt hat? Wir wissen es nicht, Vielleicht ist das Nest zu weit außerhalb des Dorfes. Störche lieben die Nachbarschaft von Menschen. Im Jahre 2018 musste der Nistkorb ausgetauscht werden. Weiterlesen…. Werner Stalder berichtete in der Rheinischen Post: „KRANENBURG-NÜTTERDEN Der Heimat- und Verschönerungsverein ... Weiterlesen ......
Dorfkirche
Dank des HVV Nütterden erstahlt die Kirche in Nütterden während der Advents- und Weihnachtszeiterrichtet in einem warmen Licht. Der Heimatverein übernimmt die Kosten für die Anschaffung und Instandhaltung der Beleuchtung. Auch die Bepflanzung der Blumenkübel vor der Dorfkirche wird vom HVV Nütterden finanziert und gepflegt. Kirchlich gehörte Nütterden jahrhundertelang zur Pfarre in Donsbrüggen. Erst 1841 wurde die Pfarrgemeinde St. Antonius gegründet. 1853 erhielt die junge Pfarre eine eigene Kirche im neogotischen Stil, die eine alte Kapelle aus dem 15. Jahrhundert ersetzte...
Brunnen Dorfplatz
Die Brunnenanlage am Dorfplatz wurde vom HVV Nütterden errichtet und wird heute noch vom Verein betrieben, instand gehalten und gepflegt.1996 wurde der Brunnen mit der Bronze-Skulptur "Forellenbrunnen" des in Nütterden lebenden Bildhauers Dieter von Levetzow auf dem Dorfplatz installiert. Der Bau des Brunnens lag in Händen des Heimat- und Verschönerungsvereines.2008 feierte der HVV das erste große Brunnenfest. Zur 1. Brunnenkönigin wurde Katahrina (Kathi) Schoofs* gewählt. Übrigens war Katharina Schoofs einige Jahre später Teilnehmerin bei Voice Of Germany und begeisterte sowohl das Publikum als auch die Jury...
Brunnen „Wolfsberg“
Die Brunnenanlage an der Wolfsbergstraße wurde vom HVV Nütterden errichtet und wird heute noch vom Verein betrieben, instand gehalten und gepflegt. Nach einem Entwurf des Vereinsmitgliedes Hans Fockenberg wurde die Anlage von HVV-Mitgliedern in Eigenleistung gebaut und am 10. Mai 1985 in einer Feierstunde vom damaligen Bürgermeister Josef-Hugo Bomgaerts eingeweiht und in Betrieb genommen. Seit Jahren beteiligen sich freiwilige Helfer und Helferinnen des HVV Nütterden an der jährlichen Grundreinigung der Brunnenanlage am Wolfsberg. Der liebevoll gepflegte Brunnen und die umliegende Grünfläche laden mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten seit Jahren Einwohner, Feriengäste, Radler und Wanderer zum Verweilen ein. Fotoreihen Frühjahrsputz 2019, Frühjahrsputz ... Weiterlesen ......
Bildstock
Der Bildstock am Eickestall wurde vom Heimat- und Verschönerungsverein errichtet. Das HVV-Mitglied Hans Fockenberg fertigte die Zeichnung an, nach der der Bildstock gebaut wurde. Sein Anliegen war es, einen Bildstock zu schaffen, der durch seine Kreuzform zum Verweilen und Gebet einlädt. Nachdem die Gemeinde Kranenburg die Baugenehmigung erteilte, konnte der Heimat- und Verschönerungsverein im Oktober 1986 mit dem Bau beginnen. Die Baumeister waren Paul Schoemakers, Hermann Huismann und einige freiweillige Helfer. Unter großer Beteiligung der Nütterdener Bevölkerung fand am 30.November 1986 in einer feierlichen Zeremonie die Einweihung des Bildstocks. Mehr als 300 Nütterdener geleiteten die Madonnastatue zum Bildstock, den der ... Weiterlesen ......
Bahnhof
Ja, es gab in Nütterden einen Bahnhof. Täglich fuhr er mehrfach zwischen Nijmegen und Kleve. 1865 wurde die Strecke von Nijmegen eröffnet. 1870 erhielt Nütterden einen Haltepunkt (Kilometerstein 125). Der schmucklose Holzbahnhof wurde mit dem Ausbau der Strecke 1911/1913 errichtet. Die Einstellung des Zugverkehres erfolgte am 27.09.1991. Der Sonderzug „Fröhlicher Kranich“ vom Verkehrsverein Kranenburg, der Jahrzehnte eine Attraktion auf der Strecke war, erhält eine Sondergenehmigung und darf am 27.10.1991 endgültig als letzter Zug die Strecke Kleve-Kranenburg befahren. Der Heimat- und Verschönerungsverein Nütterden kam auf die Idee in Erinnerung an den alten Bahnhof einen neuen "Bahnhof" zu errichten. Er wird heute ... Weiterlesen ......
Komm ins Team HVV! Mach mit!







